Hans Purrmann, San Francesco di Paola beiFlorence


Hans Purrmann, San Francesco di Paola beiFlorence
Oil on canvas. 60 x 73 cm. Framed. Signed 'H. Purrmann' in black lower right. - In very good condition, with slight craquelure.
Lenz/Billeter 1938/20 (there with erroneous dimensions)
Provenance
Ruth Lange, Florence; Private collection, Hesse
Travel was an important and constant element in the life of Hans Purrmann – beginning with his first journey through France with Henri Matisse in 1908. Over the following decades, Purrmann not only lived in France, Italy and Switzerland, he also regularly travelled round these countries. His stays left their mark in the form of numerous paintings capturing the sun-filled beauty of southern European landscapes in all their variety.
In the spring and summer months of each year between 1922 and 1924, Purrmann travelled with his family to Sorrento on the Gulf of Naples and to Rome. In the area around Sorrento he painted views of the rocky coast: through variations in his perspective as well as lighting and weather conditions, he fully savoured the special character of this landscape not just as a motif but also in terms of colour. A harmoniously rounded bay situated in front of a spit of land offered an interesting landscape formation for his “Küstenlandschaft bei Sorrent” from 1923 (Lot 61). The cresting waves moving towards the beach show the Mediterranean in gentle motion while the white rock pushed to the front establishes a striking counterpoint. The shimmering atmosphere of a summer day’s light becomes palpable in the innumerable nuances of colour in the sky and landscape.
The motif of “Uferlandschaft bei Hendaye” (Lot 56) lies at the southernmost point of France’s Atlantic coast, at the border with Spain; Purrmann and his wife travelled there in 1929. Hendaye is seen from the east, viewed from a spit of land across the bay, with the Basque mountain range of Jaizkibel rising up in the background. The painter presumably set up his easel at a bend in the hiking trail there; the slender trees rising up on the left in the picture lead our eyes over to the expansive landscape panorama which opens up before us. This work is defined by a delicate, light-filled palette; Purrmann realised the same view once again in a boldly coloured, semi-abstract version (cf. Lenz/Billeter 1929/16).
From October 1935 the artist lived in Florence, where he had been made responsible for the administration of the German artists’ foundation of the Villa Romana. During the following years, his time in Florence was overshadowed by the Nazi denunciation of his art as “degenerate” and the repeated consideration of his dismissal from the foundation. Hitler visited Florence in 1938, and Purrmann was placed in custody while he was there. No sign of these difficulties can be recognised in his works from this period. In “San Francesco di Paola bei Florenz” (Lot 57) the characteristic Tuscan landscape rises up strikingly in an abundant variety of extremely diverse shades of green. In the middle of the picture, nestled between cypresses, pines and fruit trees, stands the Villa di San Francesco di Paola, and the low-lying sun has set its walls aglow in a light pink and orange. This former monastery from the 16th century was converted into a private villa in the 18th century. In 1874 the German sculptor Adolf von Hildebrand purchased this estate to the south of Florence, receiving illustrious guests such as Richard and Cosima Wagner, Arnold Böcklin, Johannes Brahms and Empress Elisabeth of Austria-Hungary over the next three decades.
Hans Purrmann, San Francesco di Paola bei Florenz
Öl auf Leinwand. 60 x 73 cm. Gerahmt. Unten rechts schwarz signiert 'H. Purrmann'. - In guter Erhaltung, mit leichtem Craquelé.
Lenz/Billeter 1938/20 (dort irrtümlicherweise mit falschen Maßen)
Provenienz
Ruth Lange, Florenz; Privatsammlung Hessen
Das Reisen war eine wichtige Konstante im Leben Hans Purrmanns - angefangen mit seiner ersten gemeinsamen Frankreichreise mit Henri Matisse 1908. Purrmann lebte in den folgenden Jahrzehnten phasenweise nicht nur in Frankreich, Italien und der Schweiz, sondern bereiste diese Länder auch regelmäßig. Seine Aufenthalte schlugen sich in zahlreichen Gemälden nieder, die die sonnendurchflutete Schönheit der südeuropäischen Landschaften in ihrer ganzen Vielfalt einfingen.
Zwischen 1922 und 1924 reiste Purrmann in den Frühjahrs- und Sommermonaten mit seiner Familie alljährlich nach Sorrent am Golf von Neapel und nach Rom. In der Umgebung von Sorrent entstanden Ansichten der Felsenküste, die der Maler in variierenden Perspektiven, Licht- und Wetterverhältnissen malte und so die Besonderheit dieser Landschaft nicht nur motivisch, sondern auch koloristisch voll auskostete. Eine harmonisch gerundete, vor einer Landzunge gelegene Bucht bot in der „Küstenlandschaft bei Sorrent“ (Lot 61) aus dem Jahr 1923 eine interessante landschaftliche Formation. Die auf den Strand laufenden Wellenkämme zeigen das Mittelmeer in sanfter Bewegung, der vorgelagerte weiße Felsen setzt einen markanten Kontrapunkt. In den unzähligen Farbnuancen des Himmels und der Landschaft wird die flirrende Lichtstimmung eines Sommertages fühlbar.
Die „Uferlandschaft bei Hendaye“ (Lot 56) liegt am südlichsten Punkt der französischen Atlantikküste, der Ort, den Purrmann mit seiner Frau 1929 bereiste, ist Grenzpunkt zwischen Frankreich und Spanien. Der Blick geht aus Richtung Osten von einer Landzunge über die Bucht von Hendaye, im Hintergrund erhebt sich das baskische Bergmassiv Jaizkibel. Der Maler hatte wohl an einer Wegkehre des dortigen Wanderweges seine Staffelei aufgestellt, die filigran aufragenden Bäume im linken Bildteil leiten den Blick über zu dem sich weit öffnenden Landschaftspanorama. Zartes, lichtdurchflutetes Kolorit bestimmt dieses Werk. In einer starkfarbigen, abstrahierten Fassung setzte Purrmann die gleiche Ansicht nochmals um (vgl. Lenz/Billeter 1929/16).
Ab Oktober 1935 lebte der Künstler in Florenz, wo ihm die Verwaltung der Deutschen Künstlerstiftung Villa Romana übertragen worden war. Seine Zeit in Florenz wurde in den nächsten Jahren überschattet durch die nationalsozialistische Diffamierung seiner Kunst als „entartet“ und seine mehrfach erwogene Entlassung aus der Stiftung. 1938 besuchte Hitler Florenz, Purrmann wurde solange in Schutzhaft genommen. Seinen Werken dieser Zeit sind diese Belastungen nicht anzumerken. In „San Francesco di Paola bei Florenz“ (Lot 57) erhebt sich die typische toskanische Landschaft eindrucksvoll in einer Fülle unterschiedlichster Grünschattierungen. In der Bildmitte, eingebettet zwischen Zypressen, Pinien und Obstbäumen, liegt die Villa di San Francesco di Paola, die tief stehende Sonne lässt die Mauern in hellem Rosé und Orange aufleuchten. Dieses ehemalige Kloster aus dem 16. Jahrhundert wurde im 18. Jahrhundert in eine private Villa umgewandelt. Der deutsche Bildhauer Adolf von Hildebrand kaufte das südlich von Florenz gelegene Anwesen im Jahr 1874 und empfing dort in den folgenden drei Jahrzehnten illustre Gäste wie Richard und Cosima Wagner, Arnold Böcklin, Johannes Brahms und Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn.


SIMILAR AUCTION ITEMS
Loading...